Die Ermittlung

Filmfest München 2024

Infos Vorführungen

Die Ermittlung - 2024
Informationen

Nach ALS SUSAN SONTAG IM PUBLIKUM SASS (2021), inszeniert Filmemacher RP Kahl erneut – mit einer fesselnden Leichtigkeit – eine Art politisches Reenactment. Beruhend auf dem gleichnamigen Theaterstück des Dramatikers Peter Weiss von 1965, dass sich den Protokollen des ersten Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 widmet, konzentriert sich Kahl völlig auf das Material, das ihm vorliegt und auf die schauspielerischen Stärken seiner Darsteller:innen.

Weiss selbst nahm als Zuschauer am Auschwitzprozess in Frankfurt teil und entwickelte sein Stück aus den Protokollen von Bernd Naumann, sowie persönlichen Aufzeichnungen und Zeitungsartikeln. Dabei hat das Stück bis heute nichts von seinem Schrecken verloren. Ins Zentrum des Films rückt RP Kahl einen Richter, einen Verteidiger und einen Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeugen und Zeuginnen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere 11 Zeugen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. 

In unmissverständlich klarer Sprache von Peter Weiss zu einem lyrischen Klagegesang verdichtet und montiert, konfrontiert das Stück Täter und Opfer und lässt das Grauen in Auschwitz spürbar werden. DIE ERMITTLUNG ist ein spannender Versuch, bei dem Theater und Film nicht näher beieinander sein könnten. Eine intensive Verfilmung, die nicht vom Wesentlichen abkommt und neugierig darauf macht, welchem zentralen politischen Moment er sich als nächstes widmet.



Galerie