Projekt Ballhausplatz

Dok.Fest München 2024

Infos Vorführungen

Projekt Ballhausplatz - 2023
Informationen

Wie konnte es einer Gruppe junger Männer gelingen, die österreichische Regierung zu übernehmen und bis an den Rand der Demokratie zu führen? Mit einer Collage aus Interviews und Archivaufnahmen erzählt Kurt Langbein die Geschichte von Machthunger und Freunderlwirtschaft, von Korruption und Desillusionierung.

„Schwarz macht geil“, hieß es 2010 beim Wahlkampf der Jungen ÖVP mit ihrem Kandidaten Sebastian Kurz, damals rotwangige 24 Jahre alt. Ein Jahr später war er bereits Staatssekretär. „Ja, er ist jung – das ist aber genau seine Chance.“ Außenminister mit 27, mit 31 der weltweit jüngste Regierungschef. Klartext-Kanzler, Wunderwuzzi – er wird geliebt, er wird gehasst. Schließlich Ibiza und der große Fall. Das türkise System krempelte die Republik um, die Macht wurde auf wenige Personen im engsten Zirkel rund um Sebastian Kurz, den „Prätorianern“, konzentriert. In Europa und auch in der Innenpolitik dominierte die Ausgrenzung von sozialen und ethnischen Minderheiten, Kurz brachte den radikalen Rechtspopulismus in die gesellschaftliche Mitte. Und dann kam Ibiza. Kurz wurde im Februar wegen Falschaussage zu 8 Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter – Kurz bleibt optimistisch. 

Kurt Langbein rekonstruiert in PROJEKT BALLHAUSPLATZ präzise den von langer Hand geplanten Aufstieg von Sebastian Kurz, über Erzählungen von Wegbegleiter:innen und einer Collage aus Video- und Filmarchiven.

Galerie