Momo zum 50. Geburtstag

Alles Gute zum Geburtstag, liebe Momo!

Vorführungen

Momo zum 50. Geburtstag - 2023

Vor 50 Jahren, im Jahr 1973, erschien mit MOMO einer der ganz großen Klassiker der deutschsprachigen Kinderliteratur. Wobei sein Autor Michael Ende (1929-1995) immer wieder betont hat, dass er gar nicht bewusst für Kinder schreibt. Auch sein „Märchenroman“ – ein Genre, das er für MOMO kurzerhand erfand – richtete sich eher an das Kind in uns allen. Und so schlossen auch die Großen auf der ganzen Welt (MOMO wurde in 40 Sprachen übersetzt) das kleine, bescheidene Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen schnell ins Herz, das es mit der gespenstischen Bedrohung durch die „grauen Herren“ aufnimmt, die ja vor allem den Erwachsenen die Zeit stehlen. Ein zeitloses Meisterwerk, das auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Aktualität verloren hat – ganz im Gegenteil.

Zum 50. Geburtstag bringt der Thienemann-Verlag eine schicke Jubiläumsausgabe und eine Bilderbuch-Fassung für Kleinere heraus, die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Illustrationen zum Werk von Michael Ende und Werke seines Vaters, des surrealistischen Malers Edgar Ende, und wir zeigen noch einmal die gelungene MOMO-Verfilmung durch Johannes Schaaf aus dem Jahr 1986, die auch dem Autor gefiel (er spielt sogar mit) und die damals ihre Weltpremiere hier in Düsseldorf im Savoy feierte:

Termine
Galerie