Ben Hur
Vereinigte Staaten | 1959 | FSK 16
11 Oscars

Gewalt und Leidenschaft, Kabale und Liebe, Schuld und Sühne... William Wyler, weniger verdrossen als amüsiert: "Die Cahiers du Cinema haben mir diesen Film nie verziehen!"
Eine Sternstunde des Kinos, ausgezeichnet mit 11 Oscars! Unvergessliche Höhepunkte sind die Seeschlacht und das Wagenrennen. Wyler inszeniert das Melodram um Ben-Hur und seine Familie , die durch Messalas Intrigen auseinandergerissen und zerstört wird; das Sittenbild der jüdischen Gemeinschaft unter römischer Herrschaft; den Thriller um Ben-Hur auf der Galeere, seinen unbändigen Willen, zu überleben und nach dem Seekrieg die Entschlossenheit, dem Tribun Quintus Arrius das Leben zu retten; schließlich das Antik-Spektakel mit Seekämpfen, römischen Festen und Empfängen, mit großen Massenszenen und dem berühmten Wagenrennen.
Udo Heimansberg:
BEN HUR nimmt eine Sonderstellung ein, ein 11-jähriger zukünftiger Kinobetreiber (ich) sah den Film im Kristall-Palast am 9.11.1961 auf Großbildwand mit Stereoton und der Keim dieses merkwürdigen Berufes wurde gepflanzt. Nach einer 5-jährigen Auswertung wurde der Film 1965 für vier Jahre aus dem Verkehr gezogen und ruhte bis zur großen Wiederaufführung 1969 in der Lichtburg in 70mm. Ab da war er ständig präsent, in den Vorstadtkinos und immer wieder in der Innenstadt, vornehmlich in der Lichtburg, aber auch im Europa und Savoy, immer in 70mm. Natürlich dann ab 1979 auch im Metropol mit der neuen 4-Kanal-Magnettonanlage. 1983 kam der Film zum ersten Mal ins Fernsehen (nach 24 Jahren!) und ruhte erneut ein paar Jahre. Dann aber 1988 auch in 70mm im Metropol (leider waren die Kopien nicht mehr gut) und wieder in 35mm und jetzt restauriert Digital.