Lawrence von Arabien

Infos Vorführungen

Lawrence von Arabien - 1962 Filmposter
Informationen

David Leans Epos des legendären, in Wales geborenen Archäologen und Sprachforschers T.E. Lawrence, der als politischer Agent Englands während des 1. Weltkrieges zum entscheidenden Organisator des Araberaufstandes gegen die Türken wurde, sich danach aber nicht mehr mit der britischen Orientpolitik identifizieren konnte und aus dem Kolonialamt ausschied.

Bei seiner Uraufführung kontrovers aufgenommener Film- konservative Kreise, wie die Familie von Lawrence oder der Journalist Lowell Thomas (der im Film Jackson Bentley heißt) erhoben schärfsten Protest und erwägten Klagen. Die Kritik beweinte David Leans “Abstieg zum Showman”. Die Publikumsbegeisterung war jedoch grenzenlos. Die Academy verlieh LAWRENCE VON ARABIEN 7 Oscars, u.a. Bester Film, Beste Regie, Beste Musik und Beste Kamera. Seine Rehabilitation in künstlerischer Hinsicht hatte er bei der Wiederaufführung in den frühen 90er Jahren. Nun erkannte auch die Kritik endlich das Meisterwerk des Kinos, das LAWRENCE immer gewesen ist.

Udo Heimansberg:

Uraufführung am 15. März 1963 im Savoy in Anwesenheit von Produzent Sam Spiegel in 70mm Super-Panavison, lange Laufzeit dort und Übernahme vom Kristall-Palast, der eigens für diesen Film eine 70mm-Anlage einbaute. Danach die große Tour durch die Vorstadtkinos. Im Wintergarten (heute „Jesus-Haus“) sah ich dann dieses bildgewaltige Epos zum ersten Mal. 1969 Wiederaufführung „in neuer Fassung“ im Savoy, diesmal nur in 35mm und empfindlich gekürzt. Im Metropol war natürlich LAWRENCE auch schon von Anfang an dabei und 1981 lieferte der Verleih vermutlich versehentlich eine ungekürzte Fassung an uns aus. Die Kopie wurde anschließend vernichtet, als der Fauxpas festgestellt wurde. Später hatten wir eine eigene Kopie, in der wunderbarerweise die fehlenden Szenen wieder drin waren. Noch vor der großen Restaurierung. Hier zeigt sich wieder der Wahnsinn dieser Branche: Teure, lange Filme produzieren, dann auf Druck der Kinobetreiber immer wieder kürzen und schließlich teuer wieder restaurieren…

Galerie
mehr