No Country for Old Men

Cannes 2007

2 Golden Globes 2008

Infos Vorführungen

No Country for Old Men 2007 Filmposter
Informationen

Mit der Adaption von Cormac McCarthys Roman No Country for Old Men kehren Joel und Ethan Coen zu ihren kreativen Wurzeln zurück. In bester Blood Simple-Tradition zeichnet ihr schwarzhumoriges Crime-Drama ein düsteres Portrait der menschlichen Natur. In den Hauptrollen liefern sich Josh Brolin und Javier Bardem ein elektrisierendes Duell.

Eigentlich wollte er nur einige Tiere schießen. Doch während Llewelyn Moss (Josh Brolin) noch darauf wartet, dass ihm etwas Essbares vor das Zielfernrohr seines Gewehrs läuft, macht er eine ganz andere Entdeckung. In der Einöde der texanischen Wüste sollte augenscheinlich ein Drogengeschäft abgewickelt werden. Davon zeugen ein paar tote Mexikaner, eine Wagenladung Heroin sowie ein Koffer randvoll mit Dollarnoten. Llewelyn überlegt nicht lange. Er nimmt das Geld und macht sich aus dem Staub. Dass sich im Koffer ein Peilsender befindet, der ihn zur Zielscheibe eines psychopatischen Killers (Javier Bardem) werden lässt, davon ahnt Llewelyn zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nichts.

Die Parallelen zu alten Coen-Glanzstücken wie „Blood Simple“ und „Fargo“ liegen auf der Hand. Auch hier ergeben Gier, Wahnsinn und Verzweiflung einen tödlichen und äußerst blutigen Cocktail. Für die Aussicht auf das schnelle Geld ist Llewelyn bereit, alle Skrupel und jedwede Moral abzulegen. Alles, was in diesem Moment für ihn von Bedeutung ist, passt in einen unauffälligen Silberkoffer. Und wie in FARGO wimmelt es auch hier von skurrilen, wunderbar verschrobenen Charakteren. Während sich Brolin und Bardem ein Duell liefern, das ihnen alle Oscar-Chancen einräumt, verkörpert Tommy Lee Jones mit einer stoischen Ruhe den Sheriff und ist für einen Großteil der Pointen zuständig. Sein nüchterner Blick auf die Welt ist typisch für viele Figuren aus dem Coen-Universum, in dem trotz aller Gewalt und Bitternis stets Raum für ein melancholisches Erinnern an die „Good ol’ Days“ bleibt. (programmkino.de)

 

Galerie