No Other Land
Palästina, Norwegen | 2024 | FSK 16

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs vierer junger Aktivist*innen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit.
Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch die israelische Besatzung. Er dokumentiert die schrittweise Auslöschung der Dörfer seiner Heimatregion, wo Soldat*innen im Auftrag der israelischen Regierung nach und nach Häuser abreißen und ihre Bewohner*innen vertreiben. Irgendwann begegnet er Yuval, einem israelischen Journalisten, der ihn in seinen Bemühungen unterstützt. Eine unwahrscheinliche Allianz entsteht. Die Beziehung der beiden wird durch die enorme Ungleichheit zwischen ihnen zusätzlich belastet: Basel lebt unter militärischer Besatzung, Yuval frei und ohne Einschränkungen.
Zur Wiederaufführung als Eröffnungsfilm der Eine Welt Filmtage 2025 begrüßt Stephanie Widholm, Geschäftsführerin des Eine Welt Forum Düsseldorf und Regionalpromotorin Düsseldorf/Mettmann, das Publikum und führt in das Thema ein. Nach dem Film berichtet Theo Wahl-Aust, Vertreter im Eine-Welt-Beirat und Menschenrechtsbeobachter des Ökumenischen Rats der Kirchen in Israel und Palästina (EAPPI), aus erster Hand über die aktuelle Lage vor Ort. Als Wahl- und Menschenrechtsbeobachter war er unter anderem zu dem Zeitpunkt vor Ort, als der Film entstand. Moderiert wird das Gespräch von Pagonis Pagonakis, Journalist und Bildungsreferent bei Arbeit und Leben NRW.


