Was will der Lama mit dem Gewehr?

Infos Vorführungen

Was will der Lama mit dem Gewehr? - 2023
Informationen

Wie in seinem zauberhaften mit einem Oscar ausgezeichneten Kinodebüt LUNANA (2019) geht es auch in Pawo Choyning Dorjis neuem Film um das kleine Königreich Bhutan, das nach Modernisierung strebt. Und wieder ist dem Filmemacher eine großartige Komödie gelungen, die scheinbar harmlos und beinahe niedlich daherkommt, aber nicht an kritischen Anspielungen in Richtung Kapitalismus und Globalisierung spart: eine entzückende Satire!

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. “Wir sind doch schon glücklich”, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter “007” im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr? 

Pawo Choyning Dorji macht aus einer scheinbar treuherzigen Geschichte eine ziemlich gepfefferte Allegorie, in der er der gesamten Welt den Spiegel vorhält und zeigt, dass es auch anders ginge. Mit viel Herz und Humor erzählt Dorji von den Eigenheiten, aber auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas. Zudem lief die Komödie auf renommierten Filmfestivals wie Toronto, Telluride und Busan.

Galerie