TROTZ ALLEDEM: Premiere im Metropol

Am 10.07.2025 war Filmemacher Robert Krieg zu Gast im Metropol, um seinen neuen Dokumentarfilm TROTZ ALLEDEM – DIE FRAUEN VON ROJAVA vorzustellen. Nach dem Film erzählte er, dass er selbst lange überhaupt nichts wusste von der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien, die sich bereits seit 2012 infolge des syrischen Bürgerkriegs entwickelt und von immer mehr Staaten anerkannt wird. Aufmerksam geworden durch einen französischen Zeitungsartikel reiste er kurzentschlossen hin und war begeistert von der dort mutig und tatkräftig gelebten Utopie einer unabhängigen direkten Demokratie auf Basis von kultureller Vielfalt und Gleichberechtigung der Geschlechter. Vor allem die Rolle der Frauen, die dort auffällig die treibende Kraft sind, faszinierte ihn und inspirierte ihn zum Film. Gedreht mit einer kurdischen Crew unter der ständigen Gefahr durch zu der Zeit v.a. türkische Bombenangriffe (denen sein Kameramann letztlich tatsächlich zum Opfer fiel), soll sein Porträt der vielseitigen Initiativen für ein friedliches Miteinander inmitten eines gebeutelten Krisengebiets vor allem eines schüren: Hoffnung. Entsprechend begeistert wurde der Film vom Publikum aufgenommen.