3D Filme im Atelier

Vorführungen

3D- Filmreihe

Der 3D-Boom in den Kinos begann 2009 mit AVATAR – AUFBRUCH NACH PANDORA. Damals bauten alle Multiplexe diese Technik ein. Das Atelier konnte schon zwei Jahre vorher Filme in 3D abspielen und war damit das erste 3D-Kino Düsseldorfs. Dabei haben wir auf aktive Brillen gesetzt, die wiederverwendet werden. Ein Gebot der Nachhaltigkeit, wenn man sich den Müllberg von etwa 10 Millionen Einwegbrillen allein von AVATAR vorstellt. Doch was damals der letzte Schrei war, kam schnell in Verruf. Zu schlechte Filme, billig hochgerechnete 3D-Kopien und auch dramaturgisch unsinnig eingesetzt, war der Hype schnell verflogen.

Wim Wenders hat es mal auf den Punkt gebracht: “An die 3D-Bilder muss sich das menschliche Auge erst einmal gewöhnen, deswegen bedarf es  langer und ruhiger Eistellungen, damit sich der Effekt entfalten kann.” Vorgemacht hat er es in PINA, mit dem er Pina Bausch ein Denkmal setzte und die Grenzen zwischen Tanz und Raum auflöste. Auch Ang Lee sah in der neuen Technik eine Möglichkeit für eine neue Filmsprache, die er in LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER ausprobierte. Werner Herzogs Erkundung der Chauvet-Höhlen in Südfrankreich zählt zu den Sternstunden des 3D-Films, wie auch Alfonso Cuaróns GRAVITY mit George Clooney und Sandra Bullock, in dem einem der Weltraum auf der Leinwand mit zunehmender Dauer des Films immer tiefer und  unendlicher vorkommt. Eine ähnliche Sensation gelang auch Andrew Dominik in ONE MORE TIME WITH FEELING, mit dem er den Produktionsprozess von Nick Caves Album “Skeleton Tree” dokumentiert. “Es ist unter dem Einfluss des Todes von Nicks Sohn Arthur entstanden und Nick wünschte sich, dass der Film in Schwarzweiß und 3D sein sollte”, berichtete Dominik bei der Premiere auf dem Filmfest Venedig. Tatsächlich gelingt es ihm, unendlich viele Facetten der Farbe Schwarz auf die Leinwand zu bringen, in denen Nick Cave all die Facetten seiner Trauer wiederfinden konnte.

Vergessen sie also die ganzen Action-Filme, die den 3D-Effekt als billigen Jahrmarkttrick einsetzen. Es passiert nicht oft, aber immer wieder erscheint von Zeit zu Zeit ein Film, wo das Format Sinn macht und uns überdimensional beeindruckt. Genau diese Filme wollen wir in unserer Reihe zeigen, und wenn es gerade keinen neuen gibt, dann zeigen wir halt einen alten.

 

Abgelaufen