VorschauSTART | 30.10.2025

Dracula - Die Auferstehung

Infos Vorführungen

Dracula - 2025
Informationen

In seiner Interpretation des ausgelutschten Klassikers überrascht Altmeister Luc Besson (DAS FÜNFTE ELEMENT) tatsächlich noch einmal mit ein paar neuen Ansätzen und unvergesslichen Bildern und beschert uns pünktlich zu Halloween klassisch romantischen Grusel im Historiengewand.

Im 15. Jahrhundert wendet sich der transsilvanische Prinz Vlad Dracul nach dem Verlust seiner Frau Elisabeta voller Zorn von der Kirche ab und wird dafür zum ewigen Leben verdammt. Als bluttrinkender Vampir muss er fortan durch die Jahrhunderte irren, von der finsteren Hoffnung besessen, irgendwann mit seiner großen Liebe wieder vereint zu sein. 400 Jahre später scheint er sie in Paris gefunden zu haben…

Wie schon Coppola 1992 ist auch Besson zunächst vor allem an der Vor- und Liebesgeschichte interessiert, verliert sich aber nicht in einem bloßen Remake. Die inhaltliche Stärke seiner Interpretation liegt vor allem in der Auseinandersetzung mit dem Glauben: Der Vampir war schon immer der Antichrist und als solcher läuft Vollblut-Mime Caleb Landry Jones (DOGMAN) zu wahnsinniger Hochform auf und haucht dem alten Grafen neues Leben ein wie Heath Ledger einst dem Joker. Ein, zwei Verirrungen zum Trotz (wie der disneyartigen Gargoyles) dank seiner Bildgewalt und Leidenschaft ein insgesamt gelungeneres und eigenständigeres Vergnügen als NOSFERATU.

Galerie