🎄🎁🎄🎁Weihnachtsmagie in 24 Bildern pro Sekunde – Gutschein schenken!🎄🎁🎄🎁 Der Kino-Gutschein
VorschauSTART | 20.11.2025

Du & Ich und alle reden mit

Infos Vorführungen

Du & Ich und alle reden mit - 2025
Vorführungen
Metropol Logo 2022
  • Di.25.11.
  • Mi.26.11.
  • Do.27.11.
  • Fr.28.11.
  • Sa.29.11.
  • So.30.11.
  • Mo.01.12.
  • Di.02.12.
  • Mi.03.12.
  • Do.04.12.
  • Fr.05.12.
  • Sa.06.12.
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Informationen

DU UND ICH UND ALLE REDEN MIT heißt einer der bisher erfolgreichsten italienischen Filme des Jahres, der über drei Millionen Zuschauer:innen in seinen Bann zog. Die Komödie um ein erstes Date eines Paares nach dem Kennenlernen ist eine Art ALLES STEHT KOPF für Erwachsene und das neueste Werk von Paolo Genovese.

Die Protagonist:innen sind die 35-jährige Möbelrestauratorin Lara und der 50-jähriger Eduardo. Beide sind frisch getrennt von ihren Partnern und haben sich nach dem ersten Kennenlernen in einer Bar zu einem romantischen Dinner verabredet, allerdings nicht im Restaurant, sondern zum gemeinsamen Kochen bei ihr Zuhause. Doch nach Eduardos Eintreffen sitzen plötzlich nicht nur die beiden, sondern acht weitere Personen am Tisch. Wir ahnen es schnell: Es sind die inneren widersprüchlichen Stimmen Laras und Eduardos. Piero hört auf die Stimme des rationalen Professors, des romantischen Romeos, des leidenschaftlichen Eros und des desillusionierten Valiums. Lara dagegen hört auf die kompromisslose Alfa, die verführerische Trilli, die wilde Scheggia und die verträumte Giulietta.

Sie haben natürlich ganz unterschiedliche Vorstellungen von dem bevorstehenden Abend, doch je weiter der fortschreitet, desto munterer wird diskutiert und gestritten, ganz zum Vergnügen der Zuschauer:innen, die sich mal auf die eine, mal auf die andere Seite schlagen können.

Genovese gelingt eine gleichwohl intelligente wie vergnügliche Komödie, die ausreichend Gelegenheit bietet, sich mit den einzelnen Charakteren zu identifizieren und parallel zur Diskussion auch mal die Seiten und Perspektiven zu wechseln.

Galerie