Metropol

Düsseldorf - Bilk

Der Veteran unter den Düsseldorfer Filmkunstkinos

Infos Specials Programm

Metropol Logo 2022
Programm
Animal - 2023
Telugu Version
Metropol Logo 2022
Telugu Version

Animal

Action, Thriller • IN 2023 • 150 Min • Regie: Sandeep Reddy Vanga

FSK 18
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Dead Girls Dancing - 2023
Metropol Logo 2022

Dead Girls Dancing

Drama • DE, FR 2023 • 98 Min • Regie: Anna Roller

3. WocheFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Der wilde Wald - 2021 poster
Filme zum Thema Nachhaltigkeit
Metropol Logo 2022
Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Der wilde Wald

Dokumentarfilm • DE • 91 Min • Regie: Lisa Eder

FSK 0
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Die Sirene - 2022
Metropol Logo 2022

Die Sirene

Animation, Drama • FR, DE, LU, BE 2022 • 101 Min • Regie: Sepideh Farsi

2. WocheFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Elemental - 2023
Metropol Logo 2022

Elemental

Animation, Familie, Komödie • US 2023 • 102 Min • Regie: Peter Sohn

FSK 0
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Falling Into Place - 2023
Metropol Logo 2022

Falling Into Place

Drama, Romanze • DE, GB 2023 • 113 Min • Regie: Aylin Tezel

ErstaufführungFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Fast perfekte Weihnachten - 2023
Metropol Logo 2022

Fast perfekte Weihnachten

Komödie • FR 2023 • 87 Min • Regie: Clément Michel

ErstaufführungFSK 6
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
HÖR AUF ZU LÜGEN - 2022
Metropol Logo 2022

Hör auf zu lügen

Drama • FR 2022 • 105 Min • Regie: Olivier Peyon

4. WocheFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  •  
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Killers of the Flower Moon - 2023
Metropol Logo 2022

Killers of the Flower Moon

Drama, Historienfilm, Thriller • US 2023 • 206 Min • Regie: Martin Scorsese

8. WocheFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Past Lives - 2023
Metropol Logo 2022

Past LivesIn einem anderen Leben

Drama • US 2023 • 106 Min • Regie: Celine Song

17. WocheFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
The Old Oak - 2023
Metropol Logo 2022

The Old Oak

Drama • GB 2023 • 113 Min • Regie: Ken Loach

3. WocheFSK 6
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
The Quiet Girl - 2022
Metropol Logo 2022

The Quiet Girl

Drama • IE 2022 • 96 Min • Regie: Colm Bairéad

4. WocheFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
Wie wilde Tiere - 2022
Metropol Logo 2022

Wie wilde Tiere

Thriller • ES, FR 2022 • 137 Min • Regie: Rodrigo Sorogoyen

ErstaufführungFSK 12
  • Sa09.12.
  • So10.12.
  • Mo11.12.
  • Di12.12.
  • Mi13.12.
  • Do14.12.
  • Fr15.12.
  • Sa16.12.
  • So17.12.
  • Mo18.12.
  • Di19.12.
  • Mi20.12.
Specials
Information

Das Metropol ist das älteste noch bestehende. Kino in Düsseldorf! So nach und nach wurde das Vorstadtkino zum letzten überlebenden Veteranen: Die vormals älteren Lichtspielhäuser sind lange Geschichte (Residenz, Asta Nielsen, Lichtburg), die Düsseldorfer Kinolandschaft hat sich grundlegend verändert.

Nach über 80 Jahren veränderte sich das Medium Film radikal: Das Kino wurde DIGITAL! Seit Mai 2013 ist auch das Metropol vollständig digitalisiert, wobei der große Saal noch vorübergehend über analoge 35mm-Technik verfügte.

Zunächst ein Blick zurück: Der ursprüngliche Saal – im Krieg zerstört (während einer Vorstellung mit zahlreichen Toten) und 1949 wiedererbaut – hatte einmal über 800 Plätze. Eröffnet wurde am 4.6.1940 mit einem NS–Propagandafilm. Die Wiedereröffnung 1949 war dann schon friedlicher: „Mutterherz“ mit Olivia DeHavilland. In den 50ern war das Metropol (zusammen mit dem Schwesterhaus „Atrium“ an der Grafenberger Allee) die Heimat der „Heimatfilme“ und deren Förstern vom Silbersee. Auch Premieren fanden hier statt: So kam Marianne Koch zur Erstaufführung von „Der Klosterjäger“ ins Metropol. Auch Liveauftritte gab’s in jenen Tagen — z.B. Helmuth Zacharias mit seinem Jazzquintett.

1965 kam die Abrissbirne und das danach wiedererrichtete Kino verfügte über 199 Kinosessel. Eröffnung war jedoch erst nach jahrelangem Leerstand 1972 als Repertoire-Kino mit gelegentlichen Erstaufführungen. Hits jener Jahre waren Filme mit Terence Hill & Bud Spencer, „Godzilla“ und die „Supernasen“, aber auch Anpruchsvolleres wie „Tod in Venedig“, „Vom Winde verweht“, “Wenn die Gondeln Trauer tragen“, „Doktor Schiwago“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“.

Am 1.11.1979, von Udo Heimansberg übernommen, wurde das Metropol Programmkino: bis in die späten 80er hauptsächlich von Studierenden frequentiert und programmatisch geprägt: U.a. Filmnächte (legendär: 7 Star–Trek–Folgen oder alle Raumschiff Orion Episoden mit bis zu 14 Std. Laufzeit!) und Blues Brothers–Orgien, Monty Python, Woody Allen, Sergio Leone und Nachaufführungen. Aber auch kleine feine Erstaufführungen wie u.a. „Eraserhead“ von David Lynch. Dann ging es in die 90er Jahre mit 70mm (1988 bis 1996) und den großen Filmepen wie „Ben Hur“ oder „Lawrence von Arabien“ weiter. Erstaufführungen kamen zum Programm hinzu und kurze Zeit darauf zwei besondere Erweiterungen: Ein zweites Kino, das Phantom, und das Kinocafé „Playtime“ wurden 1992 eingebaut.

Inzwischen hat sich das Metropol als Erstaufführungshaus etabliert und wird jährlich für sein herausragendes Programm von dem/-r Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Filmstiftung NRW belohnt.

Seit Mai 2013, nach 73 Jahren, präsentiert sich das Metropol nun besser denn je mit der in beiden Sälen digitalen Bild- und Tonwiedergabe in brillanter Spitzenqualität! Das war eine nicht unerhebliche Investition (ca. 200.000 Euro) in die Zukunft des ältesten Kinos der Landeshauptstadt!

Das Metropol gehört mit dem Atelier im Savoy, dem Bambi und dem Cinema zu den Kinos der Düsseldorfer Filmkunstkino GmbH. Geschäftsführer war und die Seele des Hauses bleibt Udo Heimansberg. Der neue Geschäftsführer Nico Elze ist seit 2016 im Amt. Programmleiter ist Kalle Somnitz. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist unser Theaterleiter Daniel Bäldle.

Nach siebenmonatigem Umbau wurde das Metropol am 21.11.2023 mit der Premiere von „Falling into Place“ in Anwesenheit von Aylin Tezel wiedereröffnet. Topmodern mit neuen Stühlen, neuer Leinwand, neuer Projektionstechnik und vor allem neuer Belüftung, die den neuesten Standards entspricht, geht das Metropol nunmehr in die Zukunft. Auch wenn vorerst nur zwei der geplanten vier Säle eröffnen werden, steht für uns erst einmal im Vordergrund, dass das Metropol wieder am Start ist und Filmerlebnisse erlebbar macht, die sonst in Düsseldorf nicht zu finden sind. Saal 3 und 4 folgen dann demnächst, wenn hoffentlich wieder Geld in der Kasse ist.

Kino-Café

Das Metropol-Kinocafé „Playtime“ (zur Zeit im Umbau) ist eine Hommage an den gleichnamigen Film von Jacques Tati.

Wir bieten unseren Kinogästen übrigens ab sofort erstklassige Kaffeesorten aus dem Hause „Cup&Cino“. Selbstverständlich aus Bio-Anbau und FAIR-TRADE gehandelt. Vom beliebten Klassiker „Cappuccino“ über „Caffé Crema“ bis hin zum „Espresso“, alles perfekt zubereitet.

Bei Premieren war das „Playtime“ schon oft Austragungsort heisser Diskussionen mit den Gästen – Regisseur:innen und Filmemacher:innen wie Jonas Mekas, Hans-Christoph Blumenberg, Roland Klick oder dem dreifachen Oscarpreisträger Maurice Jarre, dem Komponisten von Lawrence von Arabien, um nur einige zu nennen.

Unser Getränkeangebot ist reichhaltig, zu besonderen Filmen werden typische Spezialitäten angeboten, so z.B. „Hitchcocktails“ zur Feier von Hitchcocks 100. Geburtstag, kubanisches Bier zu Buena Vista Social Club oder Irish Stout zu Lang lebe Ned Devine!.

Informationen zur Barrierefreiheit

Hörgeschädigte beachten bitte unsere Angebote in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU).

Galerie