Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

Infos Vorführungen

Hannah Arendt: Denken ist gefährlich - 2025
Vorführungen
Bambi
  • Fr.10.10.
  • Sa.11.10.
  • So.12.10.
  • Mo.13.10.
  • Di.14.10.
  • Mi.15.10.
  • Do.16.10.
  • Fr.17.10.
  • Sa.18.10.
  • So.19.10.
  • Mo.20.10.
  • Di.21.10.
  •  
  •  
  • Datum:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Informationen

Einzigartiges Archivmaterial von privaten Filmaufnahmen über historische Wochenschauen bis zu Rundfunkaufnahmen und seltenen Fotos aus Museen, Staatsarchiven und Bibliotheken erwecken die Lebenswelt von Hannah Arendt neu. Mithilfe der umfassenden Archivrecherche und der Aufbereitung des Materials haben die Filmemacherinnen ein authentisches Panorama des 20.Jahrhunderts geschaffen, das Arendts Lebensweg und ihre intellektuelle Entfaltung visuell erfahrbar macht.

Verleihinfo

Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt – Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben geprägt war von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte. In ihrem Denken ist Arendt stets den historischen Tatsachen verpflichtet geblieben – umso beklemmender wirkt es, dass man fünfzig Jahre nach ihrem Tod und angesichts der globalen autoritären Wende den Eindruck gewinnt, sie spreche unmittelbar zur Gegenwart.

Galerie