Im Schatten des Orangenbaums
Deutschland, Katar, Griechenland, Saudi-Arabien, Jordanien, Zypern | 2025 | FSK 12
Filmfest Hamburg 2025

Westjordanland, 1988: Bei einer Demonstration wird der junge Noor schwer verletzt. Von diesem tragischen Ereignis ausgehend erzählt seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) die Geschichte ihrer Familie. IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS ist ein intensives Porträt über drei Generationen – von 1948 bis 2022 –, das eine palästinensische Perspektive sichtbar macht, die im westlichen, insbesondere im deutschen Diskurs über den Nahostkonflikt lange kaum wahrgenommen wurde.
Die Dreharbeiten begannen nach mehreren Jahren der Vorbereitung im Oktober 2023, wurden jedoch unmittelbar durch den 7. Oktober unterbrochen. Von da an waren die geplanten Szenen geprägt von den erschütternden Bildern, die parallel dazu täglich über Social Media verbreitet wurden. Dadurch rückte das Thema der Heimkehr noch stärker in den Vordergrund. Eine Frage, die auch die Filmemacherin selbst betrifft: Cherien Dabis musste die Dreharbeiten von Gaza größtenteils nach Jordanien verlegen.
Das Historiendrama konzentriert sich auf die Emotionen der Figuren und auf die psychologische Gewalt, der Palästinenser:innen schon lange vor 2023 ausgesetzt waren. Doch IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS überzeugt nicht nur durch seine politische Dringlichkeit, sondern auch durch herausragende schauspielerische Leistungen. Dabis zeigt ihre Figuren als vielschichtige Menschen – nicht als Opfer – und macht mit ihrem eindringlichen Drama deutlich, dass Menschlichkeit das Einzige ist, was einem nicht genommen werden kann.


