Prinzessin Mononoke

Berlinale 1998

Infos Vorführungen

Prinzessin Mononoke - 1997
Informationen

Mit einem Einspiel von 150 Mio. Dollar avancierte Hayao Miyazakis Zeichentrickepos über den Kampf der Naturgötter mit der zerstörerischen Kraft der Menschen um die Zukunft des Planeten seinerzeit zum erfolgreichsten Film überhaupt an den japanischen Kinokassen. 1998 im Rahmen der Berlinale im Wettbewerb außer Konkurrenz erstmals in Europa vorgestellt, wußte das imposante Spektakel mit furiosen Kampfsequenzen und locker servierter Ökobotschaft bestens zu gefallen.

PRINZESSIN MONONOKE könnte den bisher nur bei einem kleinen Kreis Eingeschworener geliebten Animes endlich auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Denn Hayao Miyazakis mit einem 200köpfigen Mitarbeiterstab und einem Budget von etwa 30 Mio. Dollar opulent und technisch zumeist auf höchstem Niveau realisierte Schlachtenplatte setzt sich mit ihrer thematischen Komplexität, einer vielschichtigen Handlung und einer für westliche Animationsverhältnisse ungekannten Ernsthaftigkeit nicht nur von den klassischen Disney-Werken ab, sondern unterscheidet sich auch grundlegend von den bislang im Westen bekannten Mangas: mit den technoiden Zukunftsutopien AKIRA oder GHOST IN THE SHELL hat die Geschichte des von einem Dämon tödlich infizierten Kämpfers Ashitaka auf der Suche nach Rettung und Erlösung bestenfalls die Lust am Erschaffen und Zerstören ganzer Welten gemein. Die explizite und fortwährende Gewalt- und Sexdarstellung anderer stilbildender Mangas (in Deutschland bislang fast ausschließlich über Video vermarktet) sucht man in diesem erwachsenen Fantasy-Abenteuer vergebens. Sicher, bei dem im 14. Jahrhundert angesiedelten Ritt durch die japanische Mythologie wird eifrig mit Säbeln gerasselt, blutige Exzesse halten sich aber trotz aller Martialität in Grenzen.
Regisseur Miyazaki zieht es vor, im nicht immer leicht zu verfolgenden Getümmel deutliche Umweltbotschaften zu vermitteln, wenn er den Kampf einer kleinen industriellen Ansiedlung unter Führung der selbstbewussten Eboshi mit den Naturkräften in den Mittelpunkt rückt. Sehr ambivalent und für Zeichentrickfilme ausgesprochen subtil zeichnet Miyazaki diese Konflikte, ohne sich auf einfache Gut-und-Böse-Schemata herauszureden. Zwischen diese verhärteten Fronten gerät der Held Ashitaka, der sich in das Wolfsmädchen San verliebt und bis zum imposanten Showdown vergeblich zu vermitteln versucht. Angenehm fällt Miyazakis Vorliebe für starke Frauen auf, während Männer nicht selten zur Rolle der Clowns verdammt sind. Dazu kommt ein unkonventioneller Zeichenstil, der seinen Höhepunkt in der aquarellartigen Darstellung der Nacht-Gottheit findet. Ein beeindruckendes Gemälde aus Märchen, Sage und Legende also, das mit witzigen Figuren und, gleich in der ersten Szene, mit einem Dämon aufwartet, wie man ihn in der Filmgeschichte vorher noch nicht gesehen hat.

Galerie
mehr