Schafran Herz
Russland | 2019 | FSK TBA

Spiritup Cinema
Filme, die den Geist erheben und den Horizont erweitern
Der Film entführt die Zuschauer in das buddhistische Kloster Drepung Gomang. Die Handlung basiert auf der Geschichte des kleinen tibetischen Jungen Lobsang, der in das Kloster gegeben wird. Dies ist eine gängige Praxis in armen tibetischen Familien. Lobsang hält sich zurück, er wird von dem Gedanken nicht los, dass er zufällig dort gelandet ist. Er unternimmt mehrere Fluchtversuche. Nach dem nächsten Fluchtversuch denkt sich sein Lehrer ein Spiel aus, um das Interesse des Jungen zu wecken: eine Karte mit acht Rätseln. Auf der Karte ist das Kloster abgebildet, jedem bedeutenden Ort darin entspricht eines der „Acht edlen Symbole” und ein Rätsel. Während er das Rätsel löst, findet Lobsang den Weg nach Hause, gewinnt neue Freunde und trifft seine erste Entscheidung als Erwachsener.
Jedes kreative Schaffen beginnt mit einer Idee. Mit einem Funken. Die Idee zum Projekt „Safranherz“ entstand spontan und begann sich zu entwickeln. Inspiriert vom Leben im Reservat „Little Tibet“ im Süden Indiens wollte Regisseur Pavel Maklay einen Film über das Leben buddhistischer Mönche drehen. Und zwar sollten nicht Schauspieler, sondern die Mönche selbst die Hauptrollen spielen. Das war im Januar 2015, und schon einen Monat später wurde der Teaser zum Film gedreht. Die Arbeit an dem Film dauerte mehr als drei Jahre, in denen das Team es schaffte, dem Dalai Lama die vorläufige Fassung des Films zu zeigen. An der Arbeit am Soundtrack zum Film waren 19 Komponisten aus verschiedenen Ländern beteiligt, darunter Hak Whitney (Komponist der Musik zu mehreren Filmen über „Agent 007”), Ron Tala (Gitarrist der legendären Guns’N’Roses) und Andrej Zaporozhets (5’NIZZA, SunSay).
