Martin liest den Koran: Premiere im Metropol

Am 06.12.24 waren Regisseur Jurijs Saule und Hauptdarsteller Zejhun Demirov zu Gast im Metropol, um ihren neuen Film MARTIN LIEST DEN KORAN vorzustellen. Im Anschluss an die Filmvorführung erzählte Saule, dass sein erster Langfilm mit der privaten Beschäftigung mit dem Koran begann: Ausgehend von der Frage, ob dieser denn nun Mord im Namen des Glaubens rechtfertigt oder nicht, schrieb er zusammen mit seinem Freund und Kollegen Michail Lurje ein Drehbuch, dass sich genau dieser Auseinandersetzung widmet, und erst im Nachhinein kam ihnen der Gedanke, dass die Realisierung dieses Films vielleicht ein ziemliches Wagnis darstellen würde – denn sie beide sind jüdischen Glaubens. Bestärkt durch die Prämierung mit der LOLA, dem Deutschen Filmpreis für das “beste nicht realisierte Drehbuch” 2022, machte sich Saule dennoch an die filmische Umsetzung, wobei es ihm ein besonderes Anliegen war, die inhaltlich komplexe Auseinandersetzung ebenso komplex zu inszenieren – v.a. hinsichtlich der Kameraführung: Ein einhundertminütiges Gespräch zwischen zwei Männern, auch über noch so interessante Themen, wäre sonst visuell zu langweilig. Neben Ulrich Tukur, der schnell für den Film zu gewinnen war, fand Saule die perfekte Besetzung für die zweite Hauptrolle in dem Düsseldorfer Zejhun Demirov (ORAY). Demirov erzählte, dass die Rolle ihn als gläubigen Muslim vor eine ziemliche Herausforderung stellte. Bei der Darstellung von Martins Verzweiflung im Film wäre ihm zudem die monatelange Trennung von seiner Familie für den Dreh eine schmerzliche Hilfe gewesen. Beiden ist es ein Anliegen, dass der Film zu einer komplexeren Auseinandersetzung mit dem Islam und den verschiedenen Deutungen des Koran beiträgt.