Es geht um alles: Philosophie & Film

Es geht um alles: Philosophie & Film

Vorführungen

Philosophie im Film - 2024

In Zusammenarbeit mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf starten wir am 21. Oktober diese neue Filmreihe:

Es geht um alles! Philosophie & Film
Akademische Philosophie im Kinosaal? Erleben Sie inspirierende Filme und tiefgründige Diskussionen im Düsseldorfer Filmkunstkino Bambi. Im Rahmen der Reihe „Philosophie & Film“ geben Philosoph*innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach ausgewählten Filmvorführungen kurze Impulsvorträge, die spannende Bezüge zwischen dem gezeigten Film und akademischer Philosophie herstellen. Im Anschluss ist das Publikum eingeladen, gemeinsam mit den Expert*innen im Kinosaal zu diskutieren. Vier Veranstaltungen sind im Wintersemester 2024/2025 geplant.
Moderation: Jonas Ouass, Institut für Philosophie der HHU.

Gefördert durch die Bürgeruniversität der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

20.11.24 – ab 19:00 Uhr
STYX 2018 / von Wolfgang Fischer
Referentinnen: Prof. Dr. Simone Dietz & Marion Seiche, M.A. Thema: Moralische Entscheidungen

04.12.24 – ab 18:30 Uhr
DEN MENSCHEN SO FERN 2014 / von David Oelhoffen (voraussichtlich in OmU)
Referent: Dr. Oliver Victor
Thema: Albert Camus’ politische und existenzialistische Philosophie, insbesondere Kolonialismus (basiert auf seiner Kurzgeschichte “Der Gast”)

20.01.25 – ab 18:30 Uhr
König der Fischer 1991 / von Terry Gilliam
Referent: Prof. Dr. Gottfried Vosgerau
Thema: Psychisch krank vs. gesund? Probleme des Krankheitsbegriffs

Termine
Abgelaufen